| 
                        
                     | 
                    
                         
                     | 
                    
                        
                            
                                
                                     
                                     
                                    Archiv
                                     
                                     
                                     
                                
 | 
                             
                             
                                 
                                    Das Leiden der Masthühner
                                    Bericht am 18.06.2007 in report aus München
                                    Schwere Tierquälerei in deutschen Hühnermastbetrieben –
                                    Bundesverband Menschen für Tierrechte erstattet Strafanzeige –
                                    aktuelles Bildmaterial liegt vor. 
                                     
                                      
                                     
                                    Dem Bundesverband Menschen für Tierrechte wurde anonym Bildmaterial zuge- 
                                    spielt. Die Aufnahmen dokumentieren die katastrophalen Zustände speziell in vier
                                    deutschen Hühnermastbetrieben. Aber schon der Normalfall ist eine extreme
                                    Tierquälerei. Wie report zeigte, werden die Masthühner in nur 6 Wochen
                                    zur Schlachtreife gebracht. Die Hühner fressen ununterbrochen, wachsen
                                    viel zu schnell, können sich darum kaum fortbewegen und kriechen qualvoll
                                    am Boden entlang. In der unvorstellbar extremen Enge liegen verendete
                                    Tiere neben noch lebenden. Ein Bild des Grauens. 
                                     
                                      
                                     
                                    Der Bundesverband will mit den Bilddokumenten aufzeigen, dass die derzeit
                                    in Deutschland übliche Haltung von "Masthühnern" besonders tierquälerisch
                                    ist. Diese Zustände werden aber sich noch deutlich verschlimmern, wenn die
                                    am 7. Mai 2007 vom EU-Agrarministerrat – unter der Ratspräsidentschaft
                                    von Bundes-Landwirt- 
                                    schaftsminister Horst Seehofer – beschlossene Richtlinie zur
                                    Masthühner-Haltung 1:1 in nationales Recht umgesetzt werden sollte. 
                                     
                                     
                                     
                                    In Deutschland ist zur Zeit eine Besatzdichte von 
                                    35 kg pro Quadratmeter üblich. 
                                     
                                    Dies entspricht etwa 25 Hühnern. Die neue EU-Richtlinie lässt sogar 
                                    42 kg zu; die Tierhalter könnten also bis zu  
                                    30 Tiere auf einen Quadratmeter pferchen. 
                                    Die Folge: noch mehr Stress, noch mehr Krank- 
                                    heiten, noch mehr tote Hühner während der Mast! 
                                     
                                    Quelle: 
                                    Pressemitteilung, Menschen für Tierrechte -Bundesverband der Tierversuchsgegner 
                                     
                                    Für die erschreckend eindrucksvollen Bilder zum Thema Hühnermast danken wir der 
                                    © Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. 
                                     
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                    Zum Seitenanfang
                                 | 
                             
                         
                     | 
                    
                         
                     |